

2. LüneLauf am 9. Mai 2025
beim OSV in Ochtmissen
-
18.00 Uhr: Hauptlauf, 6,2 km
-
Neu: 17.30 Uhr: Kinderlauf, 1 km
-
Neu: 17.30 Uhr: Walker, 6,2 km
Kinderlauf um 17.30 für Kinder geboren 2014 oder später
Move for the Planet 2025
Der LüneLauf - für die Umwelt vor der Haustür!
Beim letzten LüneLauf hatten wir 650 Teilnehmer und konnten 15.000 Euro für Umweltprojekte spenden. Dieses Ergebnis möchten wir mit Eurer Hilfe toppen. Unterstützt uns am 9. Mai 2025 – für ein Lüneburger oder ein internationales Umweltprojekt!
Wer kann mitmachen?
Alle, die die schöne sechs Kilometer-Runde in Ochtmissen laufen oder walken möchten. Kinder der Jahrgänge 2014 oder jünger können auf einer separaten ein-Kilometer-Runde vorab starten. Allein oder – noch besser – im Team! Gemeinsam macht es noch mehr Spaß und die Wirkung ist deutlich größer. Wen kannst Du zum gemeinsamen Engagement bewegen? Familie, Freunde, Bekannte, Kollegen – Naturschutz geht uns alle an!
Wir freuen uns auf Teams z.B. aus Schulen, Universität und öffentlichen Einrichtungen, aus Unternehmen, Büros und Praxen, aus Kirchen, Sportvereinen und Lauftreffs. Gemeinsam lässt sich mehr bewegen!
Wann und Wo?
Der Lünelauf startet am Freitag, 9. Mai 2025 um 18.00 Uhr beim OSV in Ochtmissen, Vögelser Str. 20, Lüneburg. Die Runde des Hauptlaufes ist ca. 6,2 km lang. Es können maximal 800 Läufer starten.
NEU ist der Lauf für Kinder der Geburtsjahrgänge 2014 oder jünger! Der Kinderlauf startet um 17.30 mit Zeitmessung beim OSV auf die rund ein Kilometer lange Kinderrunde. Jedes Kind erhält eine Medaille und mit der Anmeldebestätigung einen Link mit dem nach der Teilnahme eine Urkunde zum selbst Ausdrucken herunter geladen werden kann. Maximal 100 Kinder (nach Eingang der Anmeldung).
NEU ist auch die Walker-Runde. Keine Altersbeschränkung, keine Zeitmessung. Die Walker starten um 17.30 auf die ca 6,2 km lange Runde des Hauptlaufes. Alle erhalten mit der Anmeldebestätigung eine Urkunde zum selbst ausdrucken. Maximal 100 Walker (nach Eingang der Anmeldung).
Es gibt nur wenige Parkplätze, deshalb bitten wir möglichst um Anfahrt per Rad oder ÖPNV.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt als Einzel- oder Team-Anmeldung. Wir bitten um eine Spende in Höhe von fünf Euro für Kinder und Jugendliche und zehn Euro für alle Anderen. Bezahlt wird über die Anmeldeseite.
Achtung! Team-Anmeldungen können individuell von den Teammitgliedern erfolgen oder als Team-Anmeldung mit einer Gesamtspende. Große Teams (z.B. Schulen) können sich auch dezentral mit verschiedenen Teams (z.B. Klassen oder Kurse) anmelden. Wichtig ist in jedem Fall die einheitliche Schreibweise des Team-Namens! Bei Gruppenanmeldungen bekommt nur der zuerst Angemeldete eine Spendenquittung.
Höhere Spenden werden dankbar entgegengenommen und vergrößern den Umfang der Projekte. Ein weiteres Startgeld fällt nicht an. Für Ihre Spende erhalten Sie automatisch per mail eine Zahlungsbestätigung zusammen mit Ihrer individuellen Startnummer.
Wie und was wird gewertet?
Es gibt eine individuelle Zeitmessung und eine Teamwertung. Nicht nur die Schnellsten, sondern auch das Team mit den meisten Teilnehmenden wird prämiert, und zwar:
-
2.500 Euro für die Schule mit den meisten Teilnehmern
(Schüler*Innen, Lehrer*Innen, Familienangehörige) für ein von der Schule zu bestimmendes Umweltprojekt. Sowie einen hochwertigen Wanderpokal, made in Lüneburg. Gespendet von der Sparkasse Lüneburg.
-
Geldspende für das größte Team
(Unternehmen, Verein, öffentliche Einrichtung, Lauftreff… keine Schule) sowie einen exklusiven LüneLauf-Pokal. Das Team entscheidet, in welches der beiden Move-Projekte diese extra Spende fließen soll.
Hier könnte
IHR LOGO als Sponsor stehen!
-
Geldspende für das schnellste Team
(Gesamtzeit der schnellsten fünf Läufer eines Teams) sowie einen LüneLauf-Pokal. Das Team entscheidet, in welches der beiden Move-Projekte diese extra Spende fließen soll.
Hier könnte
IHR LOGO als Sponsor stehen!
-
Ein Paar Laufschuhe nach Wahl für die jeweils schnellsten Läufer in den Gruppen
-
U14 Mädchen und Jungen
-
U18, weibliche und männliche Jugend
-
Frauen und Männer
-
-
Verlosung von einem Paar Laufschuhen nach Wahl unter
-
Allen teilnehmenden Mädchen im Kinderlauf
-
Allen teilnehmenden Jungen im Kinderlauf
-
Gutscheine gespendet von den Lüneburger Fachgeschäften Sport AS, Laufladen Endspurt, Sport Friedrich und Laufsport Jahnke.
Ein Rechtsanspruch ist bei allen Preisen ausgeschlossen.
Was passiert mit meiner Spende?
Alle Startspenden fließen zu 100% in eins der beiden Umweltprojekte – ein regionales und ein internationales. Die Auswahl treffen die Läufer bei der Anmeldung selbst und zwar zwischen
-
A - regional: Renaturierung des „Kranken Heinrich“ zwischen Lüneburg und Reppenstedt mit der Naturschutzstiftung Landkreis Lüneburg.
-
B - international: CO2-sparende Kochöfen in Westbengalen (Indien) mit der Stiftung der Deutschen Lions.
Nähere Informationen finden sich auf den angegebenen Projektseiten. Der Move for the Planet - Lünelauf wird komplett ehrenamtlich organisiert und durchgeführt.
Wer ist Veranstalter?
Der Lünelauf wird veranstaltet vom Förderverein des Lions Club Lüneburg-Ilmenau in Kooperation mit dem Ochtmisser Sportverein. Er findet im Rahmen der bundesweiten Move-for-the-Planet Aktivitäten von Lions Deutschland statt.
Nähere Informationen dazu unter https://www.lions.de/move
Übrigens: Wenn wir auf dieser Seite von Teilnehmern, Schülern o.ä. sprechen, meinen wir selbstverständlich Menschen unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität.
Wir suchen Sponsoren und Unterstützer
Bekennen Sie sich als Sponsor öffentlich zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit – in Lüneburg und international! Oder laden Sie als Unternehmer Ihre Mitarbeiter zur Teilnahme ein und nutzen den LüneLauf als fröhliches Team-Event!
Ohne Sponsoren und Team-Anmeldungen könnte der LüneLauf nicht so eine große Summe spenden. Setzen Sie ein Zeichen für regionalen Umweltschutz und sprechen Sie uns an!
Hier finden Sie den LüneLauf Flyer zum Download.
Das war der Move for the Planet LüneLauf 2024:
14.880 € für Umweltprojekte!
Dank der 653 Anmeldungen, großzügiger Sponsoren, privater Spenden, freiwilliger Kostenbeteiligung zahlreicher Teilnehmenden und komplett ehrenamtlicher Organisation wurde insgesamt ein Ergebnis von knapp 15.000 Euro erzielt.
Wir können bestätigen, dass alle Startgelder zu 100 Prozent in Umweltprojekte fließen, und zwar:
-
5.468,95 € für Aufforstung (inklusive der Preisspende von 2.000€ von Blume2000, das der LSV als schnellstes Team diesem Projekt zugedacht hat)
-
3.833,95 € für CO2-sparende Kochöfen (inkl. der Preisspende von 2.500€ von SET Schmidtlein Energietechnik, das der OSV als größtes Team in dieses Projekt spendet)
-
2.888,95 € für Moor-Renaturierung
-
2.500 € für ein regionales Umweltprojekt, das die Wilhelm-Raabe-Schule als größtes Schulteam als Preisspende von der Sparkasse Lüneburg erhalten hat.
Ein Extra-Dank geht an dieser Stelle an unsere drei Hauptsponsoren Sparkasse Lüneburg, SET Schmidtlein Energietechnik und Blume2000 sowie an die Lüneburger Sportgeschäfte Sport AS, Laufladen Endspurt und Sport Friedrich für die hochwertigen Gutscheine für die Erstplatzierten der Einzelwertungen!